✴︎ Die kunst des plastik-Upcycling
06.03 – 14.03.2025
Offen von 12.00 bis 21.00Uhr
Im Werk-Haus
Bürgermeister-Smidt-Str. 218
Bremerhaven

Die 3. Edition der Wanderausstellung „Pollution & Solutions – Die Kunst des Plastik-Upcyclings“ lädt die Besucher*innen ein, die vielfältigen Facetten des Plastikrecyclings zu entdecken.
Sie erfahren, wie scheinbar wertloser Plastikabfall in wertvolle Ressourcen und kreative Kunstwerke verwandelt werden kann.

Foto: Jola Schwarzer
Die Ausstellung zeigt eine breite Palette an Projekten und Beispielen, die veranschaulichen, wie gemeinschaftliches Engagement und einfache Techniken Plastikabfälle in echte Schätze verwandeln können.
„Ziel der Wanderausstellung ist es, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass Plastik in einer Wegwerfkultur ein Problem darstellt, in einer Zero-Waste-Kultur jedoch eine wertvolle Ressource sein kann – ein sehr wichtiger Beitrag zur Müllvermeidung.“
Programm
Pollution & Solutions bittet eine interaktives Programm mit Vorträge und Diskussion, Bilder, Filme, Produkte, Workshops und Mitmachen Aktionen.
Wählt einen Tag aus und lasst euch überraschen!

Donnerstag – 06.03. 19Uhr
Kickoff ab 12Uhr und Eröffnung, Vortrag von CleanUpYourCity Bremen mit Diskussionsrunde.

Freitag – 07.03. 15Uhr
Mitmachaktion: Kreative Gestaltung
& Design Thinking – Basteln und Materialien wiederverwerten!

Sonntag – 09.03. ab 16Uhr
Filmvorführung: Kurzfilme auf Deutsch bis 17 Uhr, danach Dokus mit abschließender Diskussion.

Montag – 10.03. 15Uhr
Workshop: Mikroplastik Essen – Wir mikroskopieren was auf einem Plastik-Schneidebrett geschnitten wurden.

Dienstag – 11.03. ab 15Uhr
Mitmachaktion: kaputt machen! – Elektronische Gegenstände & Co. auseinandernehmen.

Mittwoch – 12.03. ab 15Uhr
Mitmachaktion: Shredder-Aktion – Bring dein Plastik mit! Aber bitte sauber und ohne Etiketten.

Donnerstag – 13.03. 12Uhr & 15Uhr
Workshop: Schmelze es und mach etwas Neues – mit einer Mini-Spritzgussmaschine!

Freitag – 14.03. 14Uhr
Closing mit einer Teezeremonie – mit Tees, die ohne Mikro- und Nanoplastik auskommen!

Als Lösung für die Müllvermeidung bietet die Precious Plastic Community eine breite Palette von Produkten aus Altplastik an.
Basierend auf dem Konzept der „Small Scale Businesses“ wächst sie weltweit – ebenso wie die Menge der wiederverwerteten Ressourcen.
Vietnam gehört zu den Ländern mit den höchsten Mengen an Plastikabfällen, die in die Ozeane gelangen. Flüsse wie der Mekong transportieren erhebliche Mengen Plastikmüll ins Meer. Selbst paradiesische Orte, die für Wassersport bekannt sind, wie Mui Ne und Hoi An, bleiben nicht von den negativen Folgen schlechter Müllentsorgung und des Tourismus verschont.
Achtung! Die Ausstellung zeigt schockierende Bilder von der Strandverschmutzung in Vietnam.
Diese Bank wurde aus CD-Hüllen von rechtsextremen Bands gemacht – ein gutes Beispiel dafür, wie Müll sinnvoll wiederverwendet werden kann.
Foto & design: All We Shape


Hast du interesse, die Wanderausstellung Pollution & Solutions bei euch vor Ort zu hosten? Melde dich bei uns, und lass uns zusammenarbeiten – unsere Arbeit basiert zu 100 % auf Kooperation!
Precious Plastic ist eine weltweit offene Open-Source-Plattform für Plastik-Upcycling, organisiert von engagierten Menschen. Unter dem Motto ‚Jeder ist ein Recycler‘ stellt die Precious Plastic Community eine Fülle an Wissen zur Verfügung, um gemeinsam die Plastikkrise mit Spaß zu bekämpfen.
Frühere Editionen
Pollution & Solutions ins eine Wandernausstellung und würd zu ertmal als Experiment ins Werk Haus Bremerhaven angeboten, Danach beim UMZU in Bremen innerstadt. Die Auustellung kann gebucht werden, es ist modulär und für jeder Bedar anpassbar.


Hilf mit, Pollution & Solutions noch besser zu machen!
Wir möchten mehr Produkte aus recyceltem Plastik vorstellen, interessante und aktuelle Filme zeigen, noch eindrucksvollere Bilder präsentieren, spannende Vorträge ermöglichen, die Ausstellung bekannter machen und natürlich noch kreativer gestalten!
FAQs
Bringe die Ausstellung zu dir: Hoste Pollution & Solution Ausstellung in deiner Schule, Gemeinde, Stadtteil oder Stadt!
- Umweltschutzaktionen erleben.
- Showcase von Projekten und Initiativen
- Interaktive Workshops und Gemeinsames Lernen.
