Hands On!
Plastikabfall neues
Leben schenken!
Ein moduläres Workshop-Programm für
Schulen im Land Bremen und umzu.

Recycling ist in aller Munde
Mit unserem Workshop-Programm bringen wir jetzt Praktisches Wissen rund um das Thema Plastikmüllvermeidung in euer Klassenzimmer.
Ob Projektwoche oder ein einzelner Aktionstag, ob während der Schulzeit oder in den Ferien – unser Workshop-Angebot beinhaltet flexibel buchbare Module:
CleanUp!
Warum das so wichtig ist
Problem und Chancen
Plastikabfall als wertvoler Ressource
Melt it!
Vielfältige Techniken zum Wiederverwertung von Plastik
Unsere praxisorientierten Workshops fördern:
Wissen und Bewusstsein
über Plastikverschmutzung durch Plastik und möglich Lösung
Kreativität
Kooperation und handwrkliche fähigkeiten
Handlungskompetenz
im Rahmen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Workshops
Tauche ein in unsere interaktiven Workshops und entdecke eine faszinierende Welt der Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung. Gemeinsam fördern wir nicht nur Verständnis, sondern auch Kreativität.
Regelmäßige CleanUp-Aktionen sind mehr als wichtig!
- Die Bedeutung von CleanUps geht weit über das bloße Saubermachen von Straßen und Stadtvierteln hinaus.
- Es geht darum, zu verhindern, dass Abfälle, insbesondere Plastik, in Flüsse gelangen und von dort ins Meer gelangen.
- Wenn wir diese wiederverwenden, schützen wir nicht nur die Umwelt, sondern verhindern auch weitere Verschwendung und die Ausbeutung unserer natürlichen Ressourcen.


Kreative Gestaltung und Baumaterialien wiederverwerten
- Unsere Platten aus recyceltem Plastik sind ein beeindruckendes Beispiel für die Nutzung von Abfall und die Ersetzung von Holz.
- Verwendung von Baumaterialien Reste, die oft als Abfall angesehen werden und möglicherweise ins Mülldeponie oder zum Verbrennungsanlage landet.
“Zusammenarbeit ist der Schlüssel für erfolgreiche Müllvermeidung und Umweltschutz! Wir stehen immer offen für gemeinsame Projekte, sei es ein Workshops, Cleanups oder Recycling-Initiativen. Gemeinsam gestalten wir eine Nachhaltige Zukunft”

Ricardo Santana
Geschäftsführer und Projektleiter